Notfall
- Die SR RWS
- Kliniken und Fachbereiche
- Patient:innen & Besucher:innen
- Karriere & Bildung
-
Die Onkologie befasst sich mit der Behandlung von Krebserkrankungen. Unser oberstes Ziel ist die bestmögliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten unter Einbezug aller dafür nötigen Fachspezialistinnen und Fachspezialisten. Um dies sicherzustellen besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital St.Gallen. Somit ist eine Behandlung nach den neuesten internationalen Standards garantiert.
Grossen Wert legen wir auf individuell abgestimmte Behandlungskonzepte, wobei auch dem Einbezug von Angehörigen und Hausärztinnen bzw. Hausärzten in der Entscheidungsfindung eine wichtige Bedeutung beigemessen wird.
In sehr vielen Situationen befinden sich Betroffene in einer für sie und für Angehörige sehr belastenden Lebensphase. Unterstützung bieten diesbezüglich Kolleginnen und Kollegen der Psychoonkologie, der Seelsorge, des palliativen Brücken- und des Sozialdienstes.
Um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten, ist ebenso regelmässig ein Arzt oder eine Ärztin der Palliativmedizin und Integrativen Onkologie (Komplementärmedizin) anwesend.
Das Ziel einer Rehabilitation für die Betroffenen einer Krebserkrankung ist die Wiedererlangung eines körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens. Durch die Förderung im Bereich der Selbstwirksamkeit soll ein Leben mit der grösstmöglichen Autonomie wieder möglich werden.
Komplementärmedizin ist ein Sammelbegriff für ergänzende Heilverfahren, die zur Linderung von verschiedenen Symptomen und zur Förderung der Selbstheilungskräfte eingesetzt werden.
Integrative Onkologie beinhaltet die komplementäre und die konventionelle Medizin. Die unterschiedlichen Ansätze der konventionellen (Schul-) Medizin und der komplementären Medizin stehen sich nicht gegenüber und schliessen sich nicht aus. Im Gegenteil, die Verbindung erfolgt in der Integrativen Onkologie so, dass sie sich in ihren Stärken und Vorteilen sinnvoll gegenseitig ergänzen. Eines der Ziele der Integrativen Onkologie ist, Patientinnen und Patienten zu ermöglichen, selber für ihre Gesundheit wirksam zu werden, um eine bessere Lebensqualität zu erlangen.
Die Beratungs- und Geschäftsstelle steht allen Menschen offen, die von der Diagnose Krebs betroffen sind oder mehr über die Diagnose und die Vorsorgemöglichkeiten wissen möchten. Ebenfalls sind wir für Angehörige und das weitere soziale Umfeld von direkt Betroffenen da.
Das Beratungsangebot ist kostenlos. Sie können direkt mit Marion Leal (Psychoonkologin) für ein persönliches Gespräch Kontakt aufnehmen.
Eine Krebserkrankung hat weitreichende Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten und Angehörige und betrifft nicht nur den medizinischen, sondern auch den sozialen und psychischen Bereich. Die Psychoonkologie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Krebserkrankung auf das gesamte Leben und bietet Betroffenen und Angehörigen Unterstützung für die Bewältigung der veränderten Lebenssituation.
Der Brückendienst ist ein ambulanter, spezialisierter Beratungsdienst für Palliative Betreuung zu Hause und ist ein Ergänzungsangebot zur Grundversorgung durch die Spitex und die Hausärzt:innen. Der Brückendienst hilft mit, die Pflegequalität zu verbessern und Sicherheit zu vermitteln.
Die Fachpersonen des Onkologie-Zentrums Grabs verfügen über ausgezeichnete Expertise. Die Zertifizierung durch die Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO) bestätigt eine optimale Behandlungsqualität und bietet Patientinnen und Patienten mit Krebs Vertrauen und Orientierung.
Swiss Cancer Network (SGMO)
Das Zertifikat Swiss Cancer Network basiert auf einem Qualitätskonzept, das gemeinsam von der SGMO, der Schweizerischen Gesellschaft für Radio-Onkologie (SRO) und der Onkologiepflege Schweiz (OPS) erarbeitetet wurde. Ziel des Zertifikats ist es, die Behandlungs- und Betreuungsqualität für Tumorpatientinnen und -patienten zu fördern.
Mitglieder, welche die Zertifizierung erwerben, stellen sicher, dass sie ihre Tumorpatientinnen und Tumorpatienten gemäss den international anerkannten Richtlinien behandeln. Zudem werden ihre Patientinnen und Patienten in interdisziplinären Tumorboards besprochen. Die Zertifizierung soll ein Instrument für Patientinnen und Patienten sein, das ihnen Gewähr bietet, dass sie nach den aktuell anerkannten Richtlinien betreut werden.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag, 8-17 Uhr: T +41 81 772 5515
Für Notfälle ausserhalb des obigen Zeitraums:
Dienstarzt Medizin, T + 41 81 772 5111